Natürliche Mittel gegen Würmer beim Hund – was wirklich hilft

Britta Ollrogge • 26. Oktober 2025

Würmer – kein schönes Thema, aber eins, das jeder Hundehalterin kennen sollte. Sie sind nicht nur eklig, sondern können auch richtig gefährlich werden. Zum Glück gibt’s neben der chemischen Keule auch sanfte, natürliche Wege, um vorzubeugen.

Hund sitzt vor verschiedenen Kräutertöpfen

Welche Würmer kommen bei uns überhaupt vor?

In Nordeuropa trifft man vor allem auf diese „Kandidaten“:

  • Rundwürmer – besonders Welpen erwischt es oft. Sie leben im Darm und rauben wichtige Nährstoffe.
  • Bandwürmer – sie kommen über Flöhe oder rohes Fleisch und können meterlang werden.
  • Haken- und Peitschenwürmer – saugen Blut und können Blutarmut verursachen.

Und das Gemeine: Manche dieser Würmer sind auch für Menschen ansteckend – z. B. wenn Kinder im Garten spielen, wo Hundekot lag.


Entwurmen – ja, aber mit Bedacht

Natürlich kann man regelmäßig entwurmen. Die meisten Tierärzte empfehlen das auch.
Aber: Entwurmungstabletten sind 
Medikamente – sie wirken, haben aber auch Nebenwirkungen. Manche Hunde reagieren mit Durchfall, Appetitlosigkeit oder allgemeinem Unwohlsein.

Darum ist es oft besser, nicht einfach „auf Verdacht“ zu entwurmen, sondern vorher eine Kotuntersuchung machen zu lassen. Das geht beim Tierarzt oder über Labore, bei denen du Kot-Proben einschickst.


Vorbeugen mit natürlichen Mitteln

Ein gesunder Darm ist die beste Wurmabwehr. Es gibt einige Pflanzen und Lebensmittel, die die Verdauung unterstützen und Würmern das Leben schwer machen können.
Hier ein Überblick über bewährte 
natürliche Helfer:

  • Kürbiskerne: Der Klassiker gegen Bandwürmer. Am besten frisch gemahlen unters Futter mischen.
  • Kokosflocken: Enthalten Laurinsäure – das mögen weder Würmer noch Giardien. Außerdem gut für Haut & Fell.
  • Karotten: Unterstützen die Verdauung, Ballaststoffe regen die Darmbewegung an.
  • Oregano: Wirkt antibakteriell und kann die Darmflora stärken.
  • Ingwer: Fördert die Verdauung und kann wurmwidrig wirken – aber vorsichtig dosieren!
  • Kurkuma: Entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und unterstützt Magen & Darm.
  • Schafgarbe: Regt die Gallenproduktion an – das hilft beim „Durchputzen“ des Verdauungstrakts.
  • Wermut: Eines der ältesten „Anti-Wurm-Kräuter“. Stark bitter, also nur winzige Mengen!


Tipp: Gib solche Zusätze am besten kurweise (z. B. 7–10 Tage), nicht dauerhaft. Am Besten getrocknet in Bio-Qualität. Und taste dich langsam ran – Hunde haben feine Nasen und reagieren sensibel.

Noch einfacher: Wenn du dir das Zusammenstellen sparen und eine einfache Dosierung möchtest, gibt es fertige, rein pflanzliche Mischungen wie Kräuter-WurmEx von Provital.

Die Kombination aus verschiedenen Kräutern unterstützt auf natürliche Weise die Darmgesundheit und kann helfen, ein wurmfeindliches Milieu zu schaffen.
(Hinweis: Wenn Du über diesen Link bestellst, erhalte ich als Kooperationspartnerin ggf. eine kleine Provision.)

Und was ist mit Giardien?

Giardien sind keine Würmer, sondern winzige Einzeller – aber mindestens genauso lästig.
Sie verursachen schleimigen oder wechselhaften Kot, manchmal mit Blut. Leider sind sie 
bei Standard-Kotuntersuchungen nicht immer automatisch dabei.
Wenn Du also einen Verdacht hast, 
unbedingt gezielt auf Giardien testen lassen!


Mein Fazit

  • Regelmäßig Kot untersuchen lassen – das ist die sicherste Kontrolle.
  • Nur bei tatsächlichem Befall entwurmen – und dabei Tierarztempfehlung beachten.
  • Natürliche Mittel können helfen, den Darm zu stärken und Wurmbefall vorzubeugen.
  • Gesunde Ernährung, gute Hygiene (Kot entfernen, Näpfe sauber halten, keine Aasfunde fressen lassen) – das ist die beste „Wurmkur“ überhaupt.
Abbildung Buch
von Britta Ollrogge 26. Oktober 2025
Ein spannender Tierkrimi über Hundefutter, Futtermittelskandale und ehrliche Ernährung: „Hinterm Futternapf geht’s weiter“ vereint Unterhaltung, Wissen und tierische Ermittlungsarbeit.
Hud üer einem Napf mit einer BARFMahlzeit
von Britta Ollrogge 29. August 2025
Zwei schnelle BARF-Rezepte für Hunde: einfach zubereitet, gesund & abwechslungsreich. Ideal für zwischendurch – kein Ersatz für komplette Rationen.
Hund und Katze neben einem Koffer - bereit für die Reisee Urlaub
von Britta Ollrogge 12. August 2025
Urlaub mit Hund oder Katze? Erfahre alles über entspanntes Reisen mit Vierbeinern: Auto-Tipps, Bahnfahren und die beste Betreuung für Katzen. Praktische Checklisten und Notfall-Tipps inklusive - für stressfreie Ferien mit oder ohne Fellnase.
von Britta Ollrogge 2. August 2024
Entdecke die Vorteile heimischer Kräuter für Hunde! Erhalte praktische Tipps zur Anwendung, zum Sammeln und Trocknen von Kräutern wie Petersilie, Kamille und Löwenzahn. Erfahre, wie Kräuter die Gesundheit Deines Hundes unterstützen können und welche Fertigfutter bereits wertvolle Kräuter enthalten.
Hundedecke mit Magneten
von Britta Ollrogge 7. Juli 2024
Entdecke die besten Hundedecken für Komfort, Kuscheln und Schutz. Tipps zu Materialien, Anwendungen und Vorteilen für deinen Vierbeiner. Entdecke jetzt mehr!
Mit dem Hund auf Reisen
von Britta Ollrogge 6. Juli 2024
Ich reise leidenschaftlich gerne und meine treue Begleiterin Nora ist immer dabei. Vor kurzem habe ich angefangen, mich mit der Planung einer mehrwöchigen Reise durch das sonnenverwöhnte Südspanien und das malerische Portugal zu beschäftigen. Doch während ich die Details für unsere Abenteuer plane, gibt es eine wichtige Überlegung, die mir nicht aus dem Kopf geht: Wie kann ich Noras Hundefutter auf unserer Reise mitnehmen, besonders, wenn man bedenkt, dass unser Gefährt ein kleiner Ford Fiesta ist?
Futterunverträglichkeiten bei Hunden
von Britta Ollrogge 1. Juli 2024
Erfahre alles über Futterunverträglichkeiten bei Hunden: Welche Symptome typisch sind, wie Du sie diagnostizieren kannst und welche Maßnahmen helfen. Entdecke auch die Vorteile von Mono-Protein-Futter.
Beweglichkeit Hund
von Britta Ollrogge 28. Juni 2024
Erfahre, wie Du die Beweglichkeit Deines Hundes fördern kannst! Entdecke die besten Tipps zu Bewegung, Ernährung und Massagen, inklusive der Vorteile von Grünlippmuschel und Magnetfeldtherapie. Bleibe informiert und unterstütze die Gelenkgesundheit Deines Vierbeiners.
Hund neben MagnetPebble
von Britta Ollrogge 16. April 2024
Nach langen Spaziergängen bzw. Wanderungen genießen Hunde gerne eine sanfte Wellness-Massage. Sie steigert das Wohlbefinden, fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. In diesem kurzen, kostenlosen Online-Kurs erfährst Du, wie Du Deinen Hund mit einer Wellness-Massage verwöhnen und ihn bei der Entspannung unterstützen kannst. Nutze die Kraft der Magnete, um die Wirkung der Massage zu verstärken.
von Britta Ollrogge 23. März 2024
In der heutigen hektischen Welt suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Eine beliebte Methode, um eine ruhige und harmonische Atmosphäre zu schaffen, ist die Verwendung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Extrakte aus Pflanzen haben nicht nur eine beruhigende Wirkung auf den Menschen, sondern können auch unseren Hunden dabei helfen, sich zu entspannen und sich wohlzufühlen.
Weitere Beiträge