Zwei schnelle BARF-Rezepte für zwischendurch

Britta Ollrogge • 29. August 2025

Manchmal muss es beim Hundefutter einfach schnell gehen – ohne gleich zur Dose oder zum Trockenfutter zu greifen. Genau dafür eignen sich kleine, unkomplizierte BARF-Rezepte: frisch, abwechslungsreich und mit wenigen Handgriffen zubereitet. In diesem Beitrag stelle ich Dir zwei schnelle Ideen vor, die Deinem Hund schmecken, gesund sind und sich perfekt für zwischendurch eignen.

Hund mit Napf beim Fressen

Was ist BARF?

BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“. Das Fütterungskonzept orientiert sich an der natürlichen Ernährung des Wolfes, dem Vorfahren unserer Hunde. Es besteht überwiegend aus rohem Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse, Obst sowie hochwertigen Ölen. Ziel ist es, den Hund mit frischen und unverarbeiteten Zutaten zu versorgen, die reich an Nährstoffen sind.


Worauf sollte man beim BARFen achten?

Eine ausgewogene BARF-Mahlzeit setzt sich aus verschiedenen Bausteinen im richtigen Verhältnis zusammen. Als Faustregel gilt:

  • 70–80 % tierische Komponenten (Muskelfleisch, Innereien, rohe fleischige Knochen)
  • 20–30 % pflanzliche Anteile (Gemüse, Obst, gegebenenfalls Kohlenhydrate)
  • dazu hochwertige Öle, Mineralstoffe und Spurenelemente


Damit eine Ration wirklich alle Nährstoffe liefert, sollte die Fütterung sorgfältig geplant werden. Die folgenden Rezepte sind daher keine vollständigen BARF-Pläne, sondern kleine, schnelle Ideen für zwischendurch. Sie bringen Abwechslung in den Napf, ersetzen aber keine ausgewogene Vollration.


Rezept 1: Herzhaft und einfach

Abbildung Rezept 1 im Napf mit Hund

Zutaten (für einen Hund mit ca. 10 kg, entspricht einer Mahlzeit von zweien pro Tag):

  • 40 g Rinderherz (gefriergetrocknet)
  • 30 g Hühnerbrust (gefriergetrocknet)
  • 30 g Karotte (frisch, geraspelt)
  • 20 g Kartoffelflocken (getrocknet)
  • 1 TL Lachsöl

Zubereitung:

Die gefriergetrockneten Zutaten in warmem Wasser einweichen, bis sie wieder ihre ursprüngliche Konsistenz haben. Anschließend mit den eingeweichten Kartoffelflocken und der frisch geraspelten Karotte vermischen. Zum Schluss etwas Lachsöl darübergeben – fertig.

Rezept 2: Sommerlich frisch mit Knusper-Extra

Abbildung Rezept 2 im Napf

Zutaten (für einen Hund mit ca. 8 kg, entspricht einer Mahlzeit von zweien pro Tag):

  • 20 g Karotte (frisch, geraspelt)
  • 30 g Zucchini (frisch, geraspelt)
  • 4 Ährenfische (gefriergetrocknet)
  • 15 g Hühnerbrust (gefriergetrocknet)
  • 10 g Rinderleber (gefriergetrocknet)
  • 1 TL Kokosöl
  • Eine Prise Seealgenmehl
  • 5–6 Maiskörner, aufgepoppt (optional)

Zubereitung:

Das Gemüse waschen und raspeln. Gefriergetrocknete Zutaten ca. 10 Minuten in warmem Wasser ziehen lassen. Alles zusammen anrichten, mit Kokosöl verfeinern und etwas Seealgenmehl ergänzen. Wer möchte, kann zum Schluss noch ein paar aufgepoppte Maiskörner über das Gericht geben.


Hinweis: 

Popcorn ist natürlich kein klassisches BARF-Lebensmittel, aber ab und zu als kleine Knabberei darf es sein – viele Hunde lieben es. Wichtig: nur pur, ohne Öl, Salz oder Zucker.

Fazit: Schnelle BARF-Rezepte als Ergänzung

Die beiden Rezepte eignen sich hervorragend als Abwechslung oder kleine Mahlzeit für zwischendurch. Sie sind unkompliziert, schnell zubereitet und zeigen, wie vielseitig BARF sein kann. Dennoch gilt: Wer seinen Hund dauerhaft barfen möchte, sollte auf eine ausgewogene Zusammensetzung achten und gegebenenfalls eine Rationsberechnung durchführen lassen. So wird sichergestellt, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhält.


Du bist auf der Suche nach gefriergetrocknetem Rohfleisch? Dann schau mal bei mir im Shop vorbei.

Hinweis: Bei dem Link handelt es sich um einen Partner-Link zu Produkten von Provital (z. B. ANIfit). Ich kann unter Umständen eine Provision erhalten.

Hund und Katze neben einem Koffer - bereit für die Reisee Urlaub
von Britta Ollrogge 12. August 2025
Urlaub mit Hund oder Katze? Erfahre alles über entspanntes Reisen mit Vierbeinern: Auto-Tipps, Bahnfahren und die beste Betreuung für Katzen. Praktische Checklisten und Notfall-Tipps inklusive - für stressfreie Ferien mit oder ohne Fellnase.
von Britta Ollrogge 2. August 2024
Entdecke die Vorteile heimischer Kräuter für Hunde! Erhalte praktische Tipps zur Anwendung, zum Sammeln und Trocknen von Kräutern wie Petersilie, Kamille und Löwenzahn. Erfahre, wie Kräuter die Gesundheit Deines Hundes unterstützen können und welche Fertigfutter bereits wertvolle Kräuter enthalten.
Hundedecke mit Magneten
von Britta Ollrogge 7. Juli 2024
Entdecke die besten Hundedecken für Komfort, Kuscheln und Schutz. Tipps zu Materialien, Anwendungen und Vorteilen für deinen Vierbeiner. Entdecke jetzt mehr!
Mit dem Hund auf Reisen
von Britta Ollrogge 6. Juli 2024
Ich reise leidenschaftlich gerne und meine treue Begleiterin Nora ist immer dabei. Vor kurzem habe ich angefangen, mich mit der Planung einer mehrwöchigen Reise durch das sonnenverwöhnte Südspanien und das malerische Portugal zu beschäftigen. Doch während ich die Details für unsere Abenteuer plane, gibt es eine wichtige Überlegung, die mir nicht aus dem Kopf geht: Wie kann ich Noras Hundefutter auf unserer Reise mitnehmen, besonders, wenn man bedenkt, dass unser Gefährt ein kleiner Ford Fiesta ist?
Futterunverträglichkeiten bei Hunden
von Britta Ollrogge 1. Juli 2024
Erfahre alles über Futterunverträglichkeiten bei Hunden: Welche Symptome typisch sind, wie Du sie diagnostizieren kannst und welche Maßnahmen helfen. Entdecke auch die Vorteile von Mono-Protein-Futter.
Beweglichkeit Hund
von Britta Ollrogge 28. Juni 2024
Erfahre, wie Du die Beweglichkeit Deines Hundes fördern kannst! Entdecke die besten Tipps zu Bewegung, Ernährung und Massagen, inklusive der Vorteile von Grünlippmuschel und Magnetfeldtherapie. Bleibe informiert und unterstütze die Gelenkgesundheit Deines Vierbeiners.
Hund neben MagnetPebble
von Britta Ollrogge 16. April 2024
Nach langen Spaziergängen bzw. Wanderungen genießen Hunde gerne eine sanfte Wellness-Massage. Sie steigert das Wohlbefinden, fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. In diesem kurzen, kostenlosen Online-Kurs erfährst Du, wie Du Deinen Hund mit einer Wellness-Massage verwöhnen und ihn bei der Entspannung unterstützen kannst. Nutze die Kraft der Magnete, um die Wirkung der Massage zu verstärken.
von Britta Ollrogge 23. März 2024
In der heutigen hektischen Welt suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Eine beliebte Methode, um eine ruhige und harmonische Atmosphäre zu schaffen, ist die Verwendung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Extrakte aus Pflanzen haben nicht nur eine beruhigende Wirkung auf den Menschen, sondern können auch unseren Hunden dabei helfen, sich zu entspannen und sich wohlzufühlen.
Hund mit Magnetschmuck
von Britta Ollrogge 3. März 2024
Immer mehr Hundefreunde entdecken die Vorteile von Magnetschmuck für Hunde, der das Wohlbefinden, die Vitalität und den Komfort ihrer geliebten Vierbeiner steigern soll. Die Idee dahinter ist verblüffend: Das Magnetfeld, das von den Magneten erzeugt wird, könnte potenziell positive Auswirkungen auf den Körper von Menschen und Tieren haben. Es soll die Durchblutung verbessern und so zur Stärkung der Selbstheilungskräfte beitragen. Obwohl die genaue Wirkungsweise und Effektivität von Magnettherapie weiterhin Gegenstand von Diskussionen und Studien ist, berichten viele Anwender von positiven Erfahrungen und sind von den potenziellen Vorteilen überzeugt. Auch gibt es bereits wissenschaftliche Studien, die eine Wirkung untermauern.
von Britta Ollrogge 21. Januar 2024
Freiheit und Unabhängigkeit werden oft als Synonyme betrachtet, doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein subtiler, aber entscheidender Unterschied. Die moderne Gesellschaft preist oft die Vorzüge der Unabhängigkeit, doch meiner persönlichen Überzeugung nach überwiegt die Bedeutung der Freiheit. Lass uns eintauchen und erkunden, warum ich Freiheit über Unabhängigkeit stelle.
Weitere Beiträge