Das kannst Du machen, wenn Dein Hund nicht fressen will: Ursachen und mögliche Lösungen

Britta Ollrogge • 8. Januar 2023

Manche Hunde fressen alles, was man ihnen vorsetzt und andere sind wählerisch, verweigern das Futter. Häufig ist der Hund nicht einfach mäkelig, sondern die Weigerung zu fressen, hat konkrete Ursachen.

Generell gilt: Lass bei Appetitlosigkeit den Gesundheitszustand von einem Tierarzt abklären!

Hund vor einem gefüllten Napf: Appetitlosigkeit

Ursachen und mögliche Lösungen


Probleme mit der Verdauung

Wenn Dein Hund eine gestörte Darmflora hat und Futter nicht gut verwerten kann, kann es sein, dass er die Aufnahme verweigert.
Man kann die Darm-Flora des Hundes mit einem Nahrungsergänzungsmittel, das Fructooligosaccharide, Mannanoligosaccharide, Glucan-Polysaccharide, Enterococcus faecium und Inulin enthält, unterstützen.


Zahngesundheit

Bei Zahnproblemen wird weiche Nahrung eher gefressen.
Füttere als Hauptfutter hochwertiges Nassfutter – das kann auch von älteren Hunden mit nicht mehr so guten Zählen leicht aufgenommen werden.


Nachlassende Sinnesleistung bei älteren Hunden

Ältere Hunde können das Futter teilweise nicht mehr so gut riechen und verlieren dann das Interesse daran. Motiviere deinen Hund, füttere kleinere Portionen, dafür aber mehrmals am Tag.


Der trainierte Mensch

Hunde sind sehr intelligent und lernen schnell, dass Leckerlis oder Leberwurst besser schmecken als das Futter im Napf. Achte darauf, dass Du hochwertiges Nassfutter mit einem Fleischanteil mit 90% und mehr fütterst. Das wird von den meisten Hunden sehr gerne gefressen.


Stress

Prüfe, ob sich etwas im Tagesablauf geändert hat. Versuche Deinen Hund langsam an Änderungen zu gewöhnen.


Gesundes Nassfutter, natürliche Lecklerlis, Power-Darm zur Unterstützung der Darmflora findest Du hier im
Shop der Tiernahrungsexperten.


Hud üer einem Napf mit einer BARFMahlzeit
von Britta Ollrogge 29. August 2025
Zwei schnelle BARF-Rezepte für Hunde: einfach zubereitet, gesund & abwechslungsreich. Ideal für zwischendurch – kein Ersatz für komplette Rationen.
Hund und Katze neben einem Koffer - bereit für die Reisee Urlaub
von Britta Ollrogge 12. August 2025
Urlaub mit Hund oder Katze? Erfahre alles über entspanntes Reisen mit Vierbeinern: Auto-Tipps, Bahnfahren und die beste Betreuung für Katzen. Praktische Checklisten und Notfall-Tipps inklusive - für stressfreie Ferien mit oder ohne Fellnase.
von Britta Ollrogge 2. August 2024
Entdecke die Vorteile heimischer Kräuter für Hunde! Erhalte praktische Tipps zur Anwendung, zum Sammeln und Trocknen von Kräutern wie Petersilie, Kamille und Löwenzahn. Erfahre, wie Kräuter die Gesundheit Deines Hundes unterstützen können und welche Fertigfutter bereits wertvolle Kräuter enthalten.
Hundedecke mit Magneten
von Britta Ollrogge 7. Juli 2024
Entdecke die besten Hundedecken für Komfort, Kuscheln und Schutz. Tipps zu Materialien, Anwendungen und Vorteilen für deinen Vierbeiner. Entdecke jetzt mehr!
Mit dem Hund auf Reisen
von Britta Ollrogge 6. Juli 2024
Ich reise leidenschaftlich gerne und meine treue Begleiterin Nora ist immer dabei. Vor kurzem habe ich angefangen, mich mit der Planung einer mehrwöchigen Reise durch das sonnenverwöhnte Südspanien und das malerische Portugal zu beschäftigen. Doch während ich die Details für unsere Abenteuer plane, gibt es eine wichtige Überlegung, die mir nicht aus dem Kopf geht: Wie kann ich Noras Hundefutter auf unserer Reise mitnehmen, besonders, wenn man bedenkt, dass unser Gefährt ein kleiner Ford Fiesta ist?
Futterunverträglichkeiten bei Hunden
von Britta Ollrogge 1. Juli 2024
Erfahre alles über Futterunverträglichkeiten bei Hunden: Welche Symptome typisch sind, wie Du sie diagnostizieren kannst und welche Maßnahmen helfen. Entdecke auch die Vorteile von Mono-Protein-Futter.
Beweglichkeit Hund
von Britta Ollrogge 28. Juni 2024
Erfahre, wie Du die Beweglichkeit Deines Hundes fördern kannst! Entdecke die besten Tipps zu Bewegung, Ernährung und Massagen, inklusive der Vorteile von Grünlippmuschel und Magnetfeldtherapie. Bleibe informiert und unterstütze die Gelenkgesundheit Deines Vierbeiners.
Hund neben MagnetPebble
von Britta Ollrogge 16. April 2024
Nach langen Spaziergängen bzw. Wanderungen genießen Hunde gerne eine sanfte Wellness-Massage. Sie steigert das Wohlbefinden, fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. In diesem kurzen, kostenlosen Online-Kurs erfährst Du, wie Du Deinen Hund mit einer Wellness-Massage verwöhnen und ihn bei der Entspannung unterstützen kannst. Nutze die Kraft der Magnete, um die Wirkung der Massage zu verstärken.
von Britta Ollrogge 23. März 2024
In der heutigen hektischen Welt suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Eine beliebte Methode, um eine ruhige und harmonische Atmosphäre zu schaffen, ist die Verwendung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Extrakte aus Pflanzen haben nicht nur eine beruhigende Wirkung auf den Menschen, sondern können auch unseren Hunden dabei helfen, sich zu entspannen und sich wohlzufühlen.
Hund mit Magnetschmuck
von Britta Ollrogge 3. März 2024
Immer mehr Hundefreunde entdecken die Vorteile von Magnetschmuck für Hunde, der das Wohlbefinden, die Vitalität und den Komfort ihrer geliebten Vierbeiner steigern soll. Die Idee dahinter ist verblüffend: Das Magnetfeld, das von den Magneten erzeugt wird, könnte potenziell positive Auswirkungen auf den Körper von Menschen und Tieren haben. Es soll die Durchblutung verbessern und so zur Stärkung der Selbstheilungskräfte beitragen. Obwohl die genaue Wirkungsweise und Effektivität von Magnettherapie weiterhin Gegenstand von Diskussionen und Studien ist, berichten viele Anwender von positiven Erfahrungen und sind von den potenziellen Vorteilen überzeugt. Auch gibt es bereits wissenschaftliche Studien, die eine Wirkung untermauern.
Weitere Beiträge